Insektenhotels
Insektenhotels – kleine Quartiere mit großer Wirkung
Insektenhotels bieten Wildbienen, Solitärwespen und anderen Nützlingen Orte zum Nisten, Überwintern und Ruhen. In vielen Gärten fehlen natürliche Strukturen wie hohle Stängel oder altes Holz – ein Insektenhotel schafft gezielt Ersatz und eröffnet einen direkten Zugang zur Artenvielfalt.
Was zeichnet ein gutes Insektenhotel aus?
Achten Sie bei fertigen Insektenhotels auf das Material - vorzugsweise unbehandeltes, hartes Holz (z. B. Eiche, Buche) und vermeiden Sie Span- oder Nadelholz sowie lackierte Oberflächen.
Die Löcher sollten sauber gebohrt sein, idealerweise quer zur Faser, und etwa 5 bis 12 cm tief mit 2–10 mm Durchmesser, Abstand mindestens 2 cm.
Leider sind viele handelsübliche Modelle wenig nützlich – sie enthalten dekorative, aber nicht funktionale Materialien. Ein gutes Insektenhotel ist solide, zweckmäßig gestaltet und wird eher besiedelt, wenn es regionale Pflanzen und natürliche Umgebung bietet.
Garten nachhaltig ergänzen:
- Ergänzen Sie das Hotel mit Wildblumenbeeten, Totholz, Laubhaufen und Wasserstellen – Insekten brauchen Nahrung, Schutz und Wasser.
- Ein kontrollierender Blick genügt – oft übernehmen die Bewohner selbst die feine Reinigung.
Welche Insekten nutzen ein Insektenhotel?
Solche Nisthilfen werden vor allem von Wildbienen und Solitärwespen angenommen, sie sind harmlos und faszinierend zu beobachten. Doch: Viele Arten nisten im Boden oder in Sandstellen – ergänzen Sie das Hotel daher am besten durch sandige Flächen oder Naturbereiche, um wirklich vielen Insekten Lebensraum zu bieten.
Ein Beitrag, der nachwirkt
Ein durchdachtes Insektenhotel ist mehr als Dekoration: es stärkt die Vielfalt, unterstützt Bestäuber und macht Naturerleben sichtbar – ein kleiner Schritt mit großer Bedeutung im Sinne des NABU-Artenschutzes.
Bienen sind als Bestäuber für viele Pflanzen überlebenswichtig und leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Nahrungsmittelproduktion. Ein Großteil unserer heimischen Wildbienenarten sind jedoch im Fortbestand bedroht. Mit Wildbienenhotels bieten Sie Solitärbienen einen geeigneten Nistplatz.